
Bleeding Control Course „Provider“
Dieser Kurs ist der Basis-Kurs der Tactical-Response-Concepts-Group
Der Kursteilnehmer lernt mit lebensbedrohlichen Blutungen sicher umzugehen. In Ergänzung zur allgemeiner Ausbildung in Erster Hilfe erlernt der Anwender Verletzungen mit lebensbedrohlichen Blutungen einzuschätzen und je nach Bedarf mit speziellen Materialien zu Versorgen und die verletzte Person / oder sich selbst bis zur Übernahme durch den Rettungsdienst zu stabilisieren.
Hintergrund
Weltweit gehört das Trauma zu den 10 häufigsten Todesursachen.
Bei näherer Betrachtung stellt man fest, dass etwa 30 – 40 % der Verstorbenen in der Akutphase verbluten.
Dies macht deutlich, dass „“Stop the bleeding“ im Rahmen der Traumabehandlung in der Frühphase der Versorgung die zentrale Rolle spielt. Manuelle Kompression, spezielle Traumabandagen (hocheffiziente Druckverbände) und die frühe Anlage von Tourniquet (Abbindesysteme) sind mit einem Zeitansatz von ca. 6 Stunden einfach zu erlernende Maßnahmen, die durch den Ersthelfer direkt am Notfallort sicher angewendet werden können.
Struktur des Seminars
Einführung in die Thematik der lebensbedrohlichen Blutungen
Materialien zur Blutungskontrolle (verschieden Tourniquet, Traumabandagen, Compressed Gauze und Hämostyptika).
Theoretischer Unterricht von ca. 45 min Umfang
Maßnahmen zur Blutungskontrolle
Manuelle Kompression mit und ohne Hilfsmittel
Verschieden Traumabandagen (T3 und Hartmann) zur Eigen- und Fremdanwendung an den Extremitäten, Kopf, Hals/Nacken, Leiste und Schulter, Amputationsverletzungen
Wound-Packing mit normaler Gauze und Einsatz von Hämostyptika
Eigen- und Fremdanlage eines Tourniquet an den Extremitäten
Praktische Anwendungsbeispiele im Umfang von ca. 5,5 Stunden
Ihre Vorteile
Alle Instruktoren der Tactical Response Concepts Group sind direkt vom Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika lizenziert und verfügen über langjährige Erfahrungen im militärischen Bereich als auch in der zivilen Rettungsmedizin.
Ebenfalls sind die Instuktoren ordentliche Mitglieder der TREMA e.V. (Tactical Rescue&Emergency Medicine Assosiation) und sind somit immer auf dem aktuellsten Stand der Leitlinien zur Taktischen Verwundetenversorgung.
Kursgebühr
99,00€ pro Person.
In den Kursgebühren sind alle Ausbildungsmaterialien enthalten. Bei einer Anmeldung erfolg eine Rechnungserstellung (Vorabzahlung) Nach Eingang des Betrages erhalten Sie eine Bestätigung zur Kursteilnahme. Eine Stornierung ist nach verbindlicher Anmeldung nicht möglich! Bei Inhouse-Kursen liegt die Verantwortung der Verpflegung sowie der Getränke im Bereich des buchenden Unternehmens.
Hinweise für Teilnehmer
Vor Kursbeginn unterzeichnet jeder Teilnehmer eine Haftungsfreistellung gegenüber der Tactical Response Concepts Group. Bei den praktischen Übungen werden teilweise physische Leistungen vom Teilnehmer abverlangt. Bei gesundheitlichen Einschränkungen des Teilnehmers sind die Instruktoren darüber zu Informieren.
Wir empfehlen das Tragen von wetterfester, älterer Kleidung sowie festes Schuhwerk, alternativ Dienstkleidung, da im Kurs Kunstblut eingesetzt wird und ein Teil der praktischen Ausbildung im Freien stattfindet.
Zertifizierung
Jeder Teilnehmer erhält ein international anerkanntes Stop the Bleed (c) – Zertifikat